Am 18. September 2025 fand eine ganz besondere Waldexkursion statt: Auf Einladung der Kitasozialarbeiterin Ewelina Żurowska, gemeinsam mit Waldführerin Frau Monika Schmitz, machten sich 12 Kinder und ihre Eltern aus der KiTa „Arche Noah“ auf eine spannende Entdeckungsreise in den Nickenicher Wald.
Die Veranstaltung bot den jungen Entdeckern und ihren Familien ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl lehrreich als auch spielerisch gestaltet war. Frau Schmitz führte die Gruppe sicher durch das grüne Terrain und eröffnete den Kindern die Augen für die kleinen und oft unbemerkt bleibenden Wunder des Waldes.
Im Verlauf der Exkursion wurde eine Reihe von Stationen besucht, bei denen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern spannende Aufgaben lösen konnten. Eine davon war das Erraten von verschiedenen Tierarten, die im Wald leben – von den Wildschweinen, die für den Wald nützlich sind bis zum geschickten Fuchs. An einer weiteren Station bastelten die Kinder mit viel Begeisterung ihre eigenen Fernrohre, um die Natur aus einer neuen Perspektive zu betrachten. „Es ist faszinierend, wie die Kinder mit so viel Neugier den Wald entdecken und dabei ihre eigenen kleinen Abenteuer erleben“, so Waldführerin Monika Schmitz.
Ein weiteres Highlight für die Kinder war eine „spannende Klettertour“, bei der die Kinder in altersgerechter Weise den Wald erkundeten – frei nach dem Motto: „Natur erleben wie die Tiere.“ Dabei kamen auch die körperlichen Fähigkeiten nicht zu kurz, als sich die kleinen Naturforscher an Baumstämmen und Felsen versuchten.
Ein weiteres, besonders beliebtes Spiel war das „Rondo-Tuch-Spiel“, bei dem alle Kinder in die Rolle einer Ameise schlüpften. Hierbei erfuhren sie spielerisch vieles über Ameisen und deren Leben im Wald.
Nach einer erlebnisreichen Wanderung stärkten sich alle Teilnehmer bei einem gemütlichen Picknick, das mitten im Wald stattfand. Es gab nicht nur leckere Snacks, sondern auch eine kleine Überraschung für die Kinder: Stempelkarten, die sie während der Safari auf einer Entdeckungstour durch den Wald sammelten.
Der krönende Abschluss der Waldsafari war das Basteln eines eigenen Wetterbarometers. Die Kinder durften dabei kreativ werden und bastelten mit einfachen Materialien ein Gerät, das ihnen hilft, die Wetterverhältnisse zu visualisieren.

Der Tag endete mit einer Tasse Tee und Kaffee, begleitet von Keksen und Erzählungen und die Kinder durften als Erinnerung an die erlebnisreiche Exkursion einen Murmelstein mit nach Hause nehmen.
„Es war wieder ein wunderschöner Nachmittag, der nicht nur den Kindern viel Freude bereitet hat, sondern auch den Eltern die Gelegenheit gab, gemeinsam mit ihren Kindern etwas über die Natur zu erfahren“, sagte Ewelina Żurowska, die das Projekt mit viel Engagement organisiert hatte.